Medienecho


Podcast KÜSTORY 14 | Pioniere auf zwei Rädern [Fahrradgeschichte in Schleswig-Holstein], 15.11.2024.


Eine kurze Geschichte des Fahrrads. Eine Geschichte über Velozipede, Hochräder und Safetys (Podcast "Geschichten aus der Geschichte"), GAG442, 13.3.2024.

Meyer-Burckhardts Zeitreisen (2/3) [Interview über die Geschichte des Radtourismus in der Lüneburger Heide], NDR-Fernsehen, 16.8.2023, 21,00 Uhr (Online-Version verfügbar bis 16.2.2024).

Den danske cykelhelt fra Flensborg (Der dänische Fahrradheld aus Flensburg), Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, 29.6.2023

Volker Stahl, Halligalli am Grindel, in: Elbe Wochenblatt (Eimsbüttel), 21.1.2023, S. 3.


Olaf Wunder, Als Hamburg Mekka des Radsports war, Hamburger Morgenpost, 14./15.1.2023, S. 52-55.

 

Das Fahrrad im Norden, in: Der Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder (2022), Heft 74, S. 48.

 

Volker Stahl, Radsport-Mekka, in: Mieter Journal 4/2022, S. 29.

 

Hans-Peter Strenge (Harro Feddersen), in: Zeitschrift für Hamburgische Geschichte 108 (2022), S. 297-298.
 
 Franklin Kopitzsch (Das Fahrrad im Norden), in: Zeitschrift für Hamburgische Geschichte 108 (2022), S. 325.

 

Volker Stahl, Halligalli am Grindel. Bis ins Jahr 1906 lockte eine Radrennbahn Tausende Zuschauer, Pinneberger Tageblatt, 7.11.2022 (Als auf der Radrennbahn am Grindelberg die Beine wirbelten, shz online, Paywall). Trotz Paywall kann der Artikel dort vorgelesen werden.


Johannes Huhmann, Grindelbergbahn: Hamburgs vergessene Radrenngeschichte, NDR Online, 1.11.2022.

 

Matthias Schmoock, Als sich am Grindel die Räder drehten, in Hamburger Abendblatt, 6.10.2022, S. 11 (Online-Version).

 

Volker Stahl, Altonaer Fahrradpionier, in: Elbe Wochenblatt vom 6.8.,2022, S. 9.

 

Harro Feddersen, in: Der Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder (2022), Heft 73, S. 55.

 

Buchtipp: Hamburger Fahrradpionier Harro Feddersen (Kurzinterview), NDR Info, 9.7.2022 (Online-Version).

 

Matthias Schmoock, Der Mann, der Hamburger zum Rollen brachte. Ein neues Buch erinnert an den Radsport-Pionier Harro Feddersen, in: Hamburger Abendblatt vom 3.6.2022 (Online-Version).

 

Volker Stahl, Der Tod kam gleich nach der Show. Als „Colossalmensch“ und Komiker war Emil Naucke eine Berühmtheit, SHZ, 24.5.2022 (Online-Version, Paywall).

 

Lastenfahrrad "Gertrude" geht an den Start, www.buecherhallen.de, 29.3.2022.

 

Bodo Bachmann, Fahrradgeschichte, in: Pett Man Sülm. Fahrradzeitschrift für Schleswig-Holstein 4/2021 (Dezember bis Februar), S. 10 (Online-Version).

 

Regines Radsalon (Podcast): "Wichtig war immer der Cognac, um die Schmerzen zu betäuben" – Lars Amenda und die harte Hamburger Schule. 25.12.2021.

 

Joshua Hirschfeld, "Das Fahrrad im Norden": Fundstücke von russischem Flohmarkt: So spannend ist die Flensburger Fahrradgeschichte, shz.de, 21.9.2021.

 

Danny Marques Marcalo, Emil Naucke: Eine vergessene Hamburger Stadtlegende, www.ndr.de, 11.7.2021.

 

Kurzvorstellung des Emil-Naucke-Buches, Hamburger Hafenkonzert, NDR 90,3, 20.6.2021 (Online-Version, ca. ab dem 1. Drittel).

 

Strich durch die Rechnung, in: Good Times / Kult! 2021, Nr. 24, S. 10.

 

Leo Strohm, Der schwerste Radfahrer der Welt. Buch über Emil Naucke, in: RadCity. Das Magazin des ADFC Hamburg 2021, Heft 2 (Juni-August), S. 18 (Online-Version).

 

Leo Strohm, ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!, ADFC Hamburg, 22.5.2021.

 

Emil Naucke: Der schwerste Radfahrer der Welt, NDR-Fernsehen, Hamburg-Journal, 25.4.2021.

 

"Von Fahrradpropheten, Velozipedistinnen und strammen Waden. Das Fahrrad in der Weimarer Republik", Goldstaub -- der Zwanziger Jahre Podcast (Folge 16), 21.4.2021.

 

Emil Naucke: Der dickste Star von St. Pauli, in: Hamburger Morgenpost, 10.4.2021, S. 48-51 (Online-Version).

 

TV-Bericht über die Geschichte der Grindelbergbahn, NDR DAS!, 10.4.2021, 19.00 Uhr (Online).

 

Un film sur le demi-fond, eh oui, stayerfrance.over-blog.com, 6.4.2021 (Strich durch die Rechnung).

 

Matthias Schmoock, Der schwerste Radfahrer der Welt, in: Hamburger Abendblatt vom 25.3.2021 (Online-Version, Paywall).

 

35 mm. Retro-Filmmagazin, Nr. 41, 03/2021, S. 54 (Buchbesprechung von "Strich durch die Rechnung").

 

Strich durch die Rechnung (1932), www.hhprinzler.de (Hans Helmut Prinzler), 9.3.2021.

 

SportZeiten, in: frankscycleblog, 21.2.2021.

 

Buchvorstellungen, in: VFV Info. Offizielles Organ des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes e.V. 1 (2021), S. 61 ("Strich durch die Rechnung").

 

Lars Amenda, Strich durch die Rechnung (Thwarting the Bill), starostneradost, 22.12.2020.

 

Als Berlin einmal an der Neiße lag. UFA-Film "Strich durch die Rechnung" mit Heinz Rühmann entstand in Forst, in: Hermann. Das Magazin aus Cottbus für die Lausitz 25 (2020), Heft 12 (Dezember), S. 12 (Online-Version).

 

Buchveröffentlichung: Strich durch die Rechnung, BikeBlogBerlin, 30.11.2020.

 

„Strich durch die Rechnung“. Rühmann-Film nach 88 Jahren wieder im Kino, in: WochenKurier (Brandenburg), 8.11.2020. (Online-Version)

 

RBB Brandenburg Aktuell (TV), 30.10.2020, ab Min. 24:45 (Online-Version).

 

Antenne Brandenburg (Radio): "Strich durch die Rechnung" Verschollener Rühmann-Film wird in Forst wieder aufgeführt, 30.10.2020 (Online-Version).

 

Thoralf Haß, Forster Ufa-Film. Was ein Heimatforscher über den Rühmann-Film herausfand, in: Lausitzer Rundschau vom 29.9.2020.

 

Matthias Schmoock, Eine spannende Reise in Hamburgs Fahrrad-Geschichte, in: Hamburger Abendblatt vom 24.7.2020 (Online-Version, paywall).

 

Forster schreiben Buch zum Ufa-Film mit Rühmann, in: Lausitzer Rundschau, 17.7.2020.

 

Pressekonferenz: „Strich durch die Rechnung“. Der Ufa-Film mit Heinz Rühmann und die Radrennbahn Forst (Lausitz), Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz), 30.6.2020.

 

"Vom Rad profitieren alle", in: ETV Hamburg. Die ganze Welt des Sports, Nr. 2/2020, S. 31.