Downloads


Lars Amenda, Des montagnes à la mer. Tourisme et voyages à bicyclette en Europe dans une perspective (trans)nationale (1880-1900), in: Gil Mayencourt/Sébastien Cala/Anna Amacher Hoppler/Claude Hauser (Hrsg.), Pouvoir et emprise du sport. Pour une histoire croisée du tourisme et du sport depuis le XIXe siècle, Neuchâtel: Éditions Alphil-Presses universitaires suisses, 2024, S. 317-338 (PDF).


Elias Blüml, Augsburg ist eine radlerfreundliche Stadt. Annäherung an die Geschichte des Fahrrads in Augsburg 1880-1914, (Urban Habitat and Humanities 4, hrsg. v. Stefan Lindl) Norderstedt 2023. (MEHR / PDF).

Lars Amenda/Dirk Breiholz, Kay Kelterer, Gert Nissen, Panzer, Hammonia & Co. Begleitbroschüre zur Ausstellung „Hamburger Fahrradmarken“, HausDrei, 2.-4. Juni 2023, Hamburg-Altona, Hamburg: nfg, 2023 (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 3), 19 S. (PDF).

Lars Amenda, Messenger Boys und Rote Radler. Fahrradkuriere um 1900, in: Der Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder (Mai 2021), Heft 71, S. 4-10 (PDF).

Radzuverlässigkeitsfahrt Harro Feddersen Erinnerungsrennen über 50 km. am Sonntag, dem 8. Mai 1932, Hamburg-Altona 2021 (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 2) (Erstaufl. 1932), 12 S. (PDF).

Lars Amenda, 70 Jahre Radsport-Verband Hamburg, hrsg. vom Radsport-Verband Hamburg, Hamburg: nfg, 2020, 21 S. (PDF).

Lars Amenda (Bearb.), Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Eine Bibliografie, Hamburg-Altona 2019 (ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 2), 19 S. (PDF).

Lars Amenda (Hrsg.), Statuten des Eimsbütteler Velocipèden-Reit-Clubs. Gegründet den 21. April 1869, Hamburg-Altona 2019 (Erstaufl. 1869) (ABC-Quellen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte, Heft 1) (PDF).